Kommunikationsprofi, Trainerin, Coach…
Wenn ich einen roten Faden in meiner beruflichen Laufbahn benennen sollte, dann wäre das ganz einfach: Sprache.
Schon als Kind habe ich Bücher verschlungen, darüber die Zeit vergessen, mich für Geschichten begeistert. Nur folgerichtig habe ich dann Germanistik studiert. Und diese Leidenschaft fürs Lesen ist bis heute geblieben, auch wenn ich nun eher zur Fachliteratur als zum Roman greife.
Nach dem Studium habe ich dann selbst geschrieben: Beim Trainee in einer PR-Agentur habe ich gelernt, Dinge auf den Punkt zu bringen und Kompliziertes einfach zu erklären.
Als Referentin, später Leiterin Marketing & Kommunikation bei einem mittelständischen Unternehmen habe ich mich vor allem damit beschäftigt, wie gute Kommunikation funktioniert: mit Kunden, mit Mitarbeitern, mit Partnern… Oft ging es im Kern darum, Veränderungen mit einer transparenten, fairen Kommunikation auf Augenhöhe zu begleiten.
Parallel habe ich mich immer mehr in das theoretische Fundament vertieft, mich mit Kommunikationstheorien beschäftigt, Modelle studiert und verschiedene Tools und Werkzeuge ausprobiert. Das wichtigste Kriterium war für mich immer: Was nutzt mir in der Praxis, was ist tauglich für den beruflichen Alltag?
Schließlich entdeckte ich noch eine neue Leidenschaft: die zu moderieren und zu trainieren. Neben meinem Job habe ich deshalb eine intensive Ausbildung zur Verhaltenstrainerin, zur Organisationsentwicklerin und zum Business-Coach gemacht. Und mehrere Jahre habe ich diese Kenntnisse auch in meinem Job eingebracht.
Und heute?
Mittlerweile arbeite ich selbständig als Trainerin, Beraterin und Coach. Um Sprache geht es dabei immer noch. Denn mit der richtigen Sprache kann ich Inhalte in Trainings verständlich erklären, kann bei Veränderungen die glaubwürdige Ansprache an die Mitarbeitenden formulieren, oder einfach im richtigen Moment die richtige Frage stellen. Ich freue mich, wenn wir dazu ins Gespräch kommen.